Elektrolyt Inf.-Lsg. 148 m.Glucose 1 päd. 10x250 ml Infusionslösung

Elektrolyt Inf.-Lsg. 148 m.Glucose 1 päd. 10x250 ml Infusionslösung

serumwerk bernburg

Vergleichen Sie Preise von €46.79 bis €46.79

Produktdetails

Anwendungsgebiete zum perioperativen plasmaisotonen Flüssigkeits- und Elektrolytersatz bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern mit partieller Deckung des Kohlenhydratbedarfs zum kurzfristigen intravasalen Volumenersatz zur Behandlung einer isotonen Dehydratation zur Verwendung als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Arzneimittel Dosierung, Art und Dauer der AnwendungZur perioperativen intravenösen Infusionstherapie erfolgt die Dosierung entsprechend dem Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Glucosebedarf: in der ersten Stunde z. B. 10 – 20 ml/kg/h, dann zur Steuerung der Infusionsgeschwindigkeit nach Basis- und Korrekturbedarf unter Kontrolle von relevanten Kreislauf- und Laborparametern. Für den Flüssigkeitsbedarf im Säuglingsund Kindesalter gelten folgende Richtwerte: 1. Lebensjahr: 100 – 140ml/kg Körpermasse und Tag2. Lebensjahr: 80 – 120 ml/kg Körpermasse und Tag3. – 5. Lebensjahr: 80 – 100 ml/kg Körpermasse und Tag6. – 10. Lebensjahr: 60 – 80ml/kg Körpermasse und Tag10. – 14. Lebensjahr: 50 – 70ml/kg Körpermasse und Tag Bei der Therapie der isotonen Dehydratation im Säuglings- und Kindesalter sind Infusionsgeschwindigkeit und Tagesdosis der Art und Schwere der Störung im Elektrolytund Wassergehalt entsprechend individuell und unter Kontrolle der relevanten Kreislaufund Laborparameter festzulegen. Wird Elektrolyt-Infusionslösung 148 mit Glucose 1 PÄD zusammen mit anderen Infusionslösungen angewendet, sind bei der Dosierung die für das jeweilige Lebensalter geltenden Richtlinien für die Gesamtflüssigkeitszufuhr zu beachten.Insbesondere bei unreifen und untergewichtigen Neugeborenen, jedoch auch bei allen sonstigen therapeutischen Ausnahmesituationen muss der jeweilige Bedarf an Wasser, Elektrolyten und Kohlenhydraten individuell ermittelt und dementsprechend substituiert werden. Je jünger, unreifer bzw. untergewichtiger der Patient, desto exakter muss eine Bilanzierung erfolgen. Art der AnwendungZur intravenösen Anwendung.Dauer der AnwendungDie Anwendungsdauer richtet sich nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf. Wirkstoffe:1000 ml Infusionslösung enthalten:Natriumchlorid 6,429 gKaliumchlorid 0,298 gCalciumchlorid-Dihydrat 0,147 gMagnesiumchlorid-Hexahydrat 0,203 gNatriumacetat-Trihydrat 4,082 gGlucose-Monohydrat (Ph. Eur.) 11,0 g (ommol/l: Na+ 140; K+ 4; Ca2+ 1; Mg2+ 1; Cl– 118; Acetat-Ionen 30; Glucose 55,5)Steril und pyrogenfreipH: 5,0–7,0Theoretische Osmolarität: 351 mOsmol/lTitrationsazidität: bis pH 7,4 ≤5mmol/lEnergiegehalt: 168 kJ/l (40 kcal/l)Kohlenhydratgehalt: 10 g/l

Squicket

Seit seiner Gründung hat Squicket Käuferinnen und Käufern dabei geholfen, die besten Produkte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen zu finden.

Völlig unabhängig und kostenlos nutzbar, ist es die Mission von Squicket, die vertrauenswürdige Plattform zu sein, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie Produkte, Preise und Angebote vergleichen. Unser Ziel ist es, Online-Shopping für alle smarter, einfacher und transparenter zu machen.

Squicket arbeitet mit Händlern in verschiedenen Märkten zusammen und verbindet Sie mit Tausenden von Angeboten und Aktionen vertrauenswürdiger Online-Shops.

Sie finden uns aktiv in:

Urheberrecht © 2021-2025 Gigglab Ltd. Alle Rechte vorbehalten.