Alkala T Tabletten 100 St

Alkala T Tabletten 100 St

ALKALA®

Vergleichen Sie Preise von €18.98 bis €18.98

Produktdetails

Darreichungsform: Tabletten zum Einnehmen Präparatgruppe: Spurenelementpräparat Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: 1 g Natriumhydrogencarbonat. Sonstige Bestandteile: Lactose, Cellulose, Kartoffelstärke, Magnesiumstearat, Saccharin-Natrium, Gummi arabicum, Maltodextrin, Pfefferminzöl. Indikation: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden. Eigenschaften: Alkala® ”T” ist ein Basenpräparat, das dazu geeignet ist, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Organismus wiederherzustellen. Im Idealfall ist dieses Verhältnis im Menschen ausgeglichen. Verschiebungen des Säure-Basenhaushalts in den sauren Bereich sind heutzutage aufgrund unserer Lebens- und Umweltbedingungen immer häufiger anzutreffen. Erste typische Anzeichen von Über säuerung im Magen- und Darmbereich sind Sodbrennen, saures Aufstoßen, Blähungen etc. Inder Folge ist die Übersäuerung dann eine typische Begleiterscheinung der chronischen Stoffwechselstörung. Anwendung: 3 mal täglich 1 Tablette mit Flüssigkeit einnehmen. Grundsätzlich sollte ein Abstand von ein bis zwei Stunden zwischen der Einnahme von Alkala® ”T” und der von anderen Arzneimitteln eingehalten werden. Nebenwirkungen: Häufig sind nach der Einnahme von Alkala® ”T” Völlegefühl und Aufstoßen aufgetreten. Lang anhaltender Gebrauch kann die Bildung von Kalzium- und Magnesiumphosphatsteinen in der Niere begünstigen. Gegenanzeigen: Alkala® ”T” darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der sonstigen Bestandteile. Bei Störungen im Säure-Base-Haushalt (Alkalose), Kaliummangel oder bei Durchführung einer natriumarmen Diät darf Alkala® ”T” nicht eingenommen werden. Bei Säureverätzung des Magens darf Alkala® ”T” nicht angewendet werden. Dieses Arzneimittel ist wegen des Gehaltes an Lactose ungeeignet für Patienten mit der selten vorkommenden Galactose Unverträglichkeit (Galactose – Intoleranz), einem genetischen Lactasemangel oder einer Glucose – Galactose - Malabsorption. Wechselwirkungen: Natriumhydrogencarbonat ist mit den meisten Arzneimitteln unverträglich. Über die Erhöhung des pH-Wertes im Magen und Harn kann die Resorption und Ausscheidung von schwachen Säuren und Basen beeinflusst werden. FunktionelleWechselwirkungen sind mit Gluco- und Mineralocorticoiden, Androgenen und Diuretika, die die Kaliumausscheidung erhöhen, möglich. Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Alkala® ”T” bei Schwangeren, während der Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wegen der Gefahr der Magenruptur darf Alkala® ”T” bei Säureverätzung des Magens nicht angewendet werden. Hinweis: Enthält Lactose.

Squicket

Seit seiner Gründung hat Squicket Käuferinnen und Käufern dabei geholfen, die besten Produkte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen zu finden.

Völlig unabhängig und kostenlos nutzbar, ist es die Mission von Squicket, die vertrauenswürdige Plattform zu sein, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie Produkte, Preise und Angebote vergleichen. Unser Ziel ist es, Online-Shopping für alle smarter, einfacher und transparenter zu machen.

Squicket arbeitet mit Händlern in verschiedenen Märkten zusammen und verbindet Sie mit Tausenden von Angeboten und Aktionen vertrauenswürdiger Online-Shops.

Sie finden uns aktiv in:

Urheberrecht © 2021-2025 Gigglab Ltd. Alle Rechte vorbehalten.