Perocur 250 mg Hartkapseln 20 St

Perocur 250 mg Hartkapseln 20 St

Perocur

Vergleichen Sie Preise von €9.99 bis €9.99

Produktdetails

Was ist Perocur 250 mg und wofür wird es angewendet? Perocur 250 mg enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und gehört zur Gruppe der Durchfallmittel. Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondennahrung. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall. Wie ist Perocur 250 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Bei akuten Durchfällen Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel. Bei Kindern dieser Altersgruppe darf die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel Säuglinge unter 6 Monaten Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel beginnend 5 Tage vor der Abreise. Kinder unter 12 Jahren Die Anwendung ist nicht vorgesehen. Art der Anwendung Zum Einnehmen. Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit aus-reichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein. Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur). Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Kapseln in die Nährlösung zu geben. Dauer der Anwendung Bei der Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen ist in der Regel eine Einnahme von Perocur 250 mg über 4-7 Tage ausreichend. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall sollte die Behandlung konsequent über die gesamte Reisedauer erfolgen. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Trockenhefe sind bisher nicht bekannt geworden. Wenn Sie eine größere Menge von Perocur 250 mg eingenommen haben, als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg vergessen haben Wenn Sie zu wenig von Perocur 250 mg eingenommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie die Einnahme von Perocur 250 mg abbrechen Die Einnahme kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden, da das Absetzen in der Regel unbedenklich ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Perocur 250 mg enthält Der Wirkstoff ist Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 - Trockenhefe. 1 Hartkapsel enthält: 250 mg Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im medizinischen Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) entsprechend mind. 2x1010 lebensfähigen Zellen/g; lyophilisiert. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl anzlich], Hypromellose, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171) Für Diabetiker ist die Einnahme einer Hartkapsel Perocur 250 mg mit 0,01 BE anzurechnen. Pflichttext:Perocur® 250 mg, Hartkapseln: Wirkstoff: Trockenhefe aus Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (= S. boulardii). Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei akuten Durchfallerkrankungen, auch Reisediarrhö und Diarrhöen unter Sondenernährung. Zur Vorbeugung von Reisediarrhöen. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51014182-02 Stand: Januar 2021 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

Squicket

Seit seiner Gründung hat Squicket Käuferinnen und Käufern dabei geholfen, die besten Produkte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen zu finden.

Völlig unabhängig und kostenlos nutzbar, ist es die Mission von Squicket, die vertrauenswürdige Plattform zu sein, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie Produkte, Preise und Angebote vergleichen. Unser Ziel ist es, Online-Shopping für alle smarter, einfacher und transparenter zu machen.

Squicket arbeitet mit Händlern in verschiedenen Märkten zusammen und verbindet Sie mit Tausenden von Angeboten und Aktionen vertrauenswürdiger Online-Shops.

Sie finden uns aktiv in:

Urheberrecht © 2021-2025 Gigglab Ltd. Alle Rechte vorbehalten.