1001 Frucht - Bio Kurkuma Lisa 0,075 kg

1001 Frucht - Bio Kurkuma Lisa 0,075 kg

1001 Frucht

Vergleichen Sie Preise von €5.16 bis €5.16

Produktdetails

Kurkuma wird aus der getrockneten und gemahlenen Kurkumawurzel gewonnen, die in Südostasien beheimatet ist. Das Pulver ist besonders wegen seiner intensiv goldgelben Farbe begehrt, die es durch das Curcumin der Pflanze erhält. Da es stark dem klassischen Safrangelb ähnelt, trägt Kurkuma auch den Beinamen Indisches Safran oder Gelbwurz. Geschmacklich unterscheiden sich die beiden Gewürze dennoch ? Kurkuma besitzt ein leicht bitteres, jedoch würzig-mildes Aroma.Unser unbehandelter Kurkuma eignet es sich insbesondere zu indischen und thailändischen Rezepten wie Geflügel- und Reis-Gerichten oder Currys.Das BesondereDie als Gewürz genutzte Wurzel ist im Anschnitt gelborange und in der indischen Küche unverzichtbar. Kurkuma wird auch Safrangewürz genannt, da er genau wie Safran intensiv gelb färbt. Sein leicht säuerlich-herbes bis bitteres Aroma unterscheidet sich jedoch deutlich von dem des Safrans - weshalb man ihn auch nur sehr bedingt und nur bei herzhaften Gerichten, niemals aber bei Süßspeisen, als Ersatz verwenden kann.Die frische Wurzel ist gelb bis orangefarben und hat ein harziges Aroma, das beim Trocknen verfliegt. Das aus der getrockneten, dann gemahlen Wurzel gewonnene feine Pulver färbt schon beim Anfassen die Finger gelb. Allerdings ist die Farbe wasserlöslich und lässt sich mit Alkohol auswaschen.VerwendungsempfehlungSämtliche Currygerichte, Eintöpfe, Suppen, Gemüsegerichte, Hülsenfrüchte, Reisgerichte, zum Aromatisieren von Fisch und Fleisch (Geflügel, Rind, Schwein).Kurkuma ist ein Grundbestandteil des Currypulvers und der in Indien und Indonesien verwendeten Gewürzmischungen; als Einzelgewürz wird es fast nie eingesetzt. Die Mischungen dienen zum Würzen von Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichten sowie Chunteys. Lecker schmeckt es auch zum Zubereiten der sogenannten Goldmilch: einfach einen Teelöffel Kurkuma mit ein wenig Ingwer, Pfeffer und Honig in einer Tasse Milch erhitzen und ziehen lassenAchtung: Man sollte Kurkuma möglichst nicht in heißes Fett geben, sondern besser in etwas Wasser angerührt unter die Speise mischen. Als natürliches Färbemittel verwendet man Kurkuma unter anderem zum Färben von Lebensmitteln wie Butter, Senf, Käse und für Kräuterliköre.

Squicket

Seit seiner Gründung hat Squicket Käuferinnen und Käufern dabei geholfen, die besten Produkte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen zu finden.

Völlig unabhängig und kostenlos nutzbar, ist es die Mission von Squicket, die vertrauenswürdige Plattform zu sein, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie Produkte, Preise und Angebote vergleichen. Unser Ziel ist es, Online-Shopping für alle smarter, einfacher und transparenter zu machen.

Squicket arbeitet mit Händlern in verschiedenen Märkten zusammen und verbindet Sie mit Tausenden von Angeboten und Aktionen vertrauenswürdiger Online-Shops.

Sie finden uns aktiv in:

Urheberrecht © 2021-2025 Gigglab Ltd. Alle Rechte vorbehalten.