
Linola
Wir haben eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die Sie interessieren könnten.
Linola Schutz-Balsam – atmungsaktiver Haut- und Wundschutz bei Reibung, Nässe und gereizter Haut Der Linola Schutz-Balsam bildet einen atmungsaktiven Schutzfilm auf empfindlicher oder gereizter Haut. Er hält Nässe, Schweiß und Reizstoffe fern, ohne die Haut zu verschließen – ideal zum Schutz vor Wundscheuern, z. B. im Intimbereich, an den Oberschenkeln, unter den Armen oder der Brust. Vorteile auf einen Blick Atmungsaktiver Schutzfilm – hält Nässe und Reizstoffe von der Haut fern, ohne Feuchtigkeitsstau Schützt vor Reibung und Feuchtigkeit – beugt Wundwerden und Hautirritationen effektiv vor Klinisch geprüfte Hautverträglichkeit – auch für den Intimbereich Vegan und frei von Silikonen, Mineralölen und Mikroplastik Warum Linola Schutz-Balsam? Wunde und gereizte Haut entsteht überall dort, wo Haut aneinanderreibt, Kleidung scheuert oder Feuchtigkeit zu lange auf der Haut verbleibt. Der Linola Schutz-Balsam wurde speziell entwickelt, um diesen Belastungen vorzubeugen. Er legt sich wie ein weicher, atmungsaktiver Schutzfilm auf die Haut und hält Reizstoffe fern – ohne dass ein Feuchtigkeitsstau entsteht. Pflanzliche Komponenten tragen dazu bei, Hautirritationen zu beruhigen und die natürliche Regeneration zu unterstützen. So hilft der Balsam als Wundschutzcreme auch, Hautwolf (medizinisch: Intertrigo) vorzubeugen – eine häufige Reizungsform durch Reibung und Feuchtigkeit. Sie ist damit der ideale Begleiter für die tägliche Hautpflege und zur langfristigen Hautschutzroutine. Anwendungsbereiche Im äußeren Intimbereich – klinisch geprüfte Verträglichkeit Am Po oder in Hautfalten Zwischen den Oberschenkeln oder unter den Brüsten Unter enger Sportkleidung Bei Babys im gesamten Windelbereich Bei Inkontinenz oder Blasenschwäche – zum Schutz empfindlicher Haut Anwendungsempfehlung Linola Schutz-Balsam kann vorbeugend oder lindernd eingesetzt werden. Tragen Sie eine dünne Schicht auf die belasteten Hautstellen auf – einmal täglich oder nach Bedarf. Erwachsene: Meist reicht ein ca. 2 cm langer Cremestrang. Bei sportlicher Belastung: Vor Training oder Wettkampf auftragen. Bei Babys: Nach jedem Windelwechsel „vorn und hinten“ dünn auftragen. Bei Inkontinenz: Betroffene Hautpartien nach der Reinigung großflächig eincremen; ggf. mehrmals täglich. Nach der Reinigung: Schutzfilm ggf. erneuern (z. B. nach Toilettenpapier oder Feuchttüchern). Häufige Fragen (FAQ) Wie oft kann Linola Schutz-Balsam angewendet werden? Je nach Bedarf, in der Regel einmal täglich, bei Belastung häufiger. Hilft Linola Schutz-Balsam bei Hautwolf oder wundgescheuerter Haut? Ja. Durch den luftdurchlässigen Schutzfilm kann Reibung effektiv vorgebeugt und Hautreizungen gemindert werden. Ist Linola Schutz-Balsam für den Intimbereich geeignet? Ja, die Hautverträglichkeit im äußeren Intimbereich wurde klinisch geprüft. Kann der Balsam auch bei Babys verwendet werden? Ja, er eignet sich ab dem Säuglingsalter und kann nach jedem Windelwechsel aufgetragen werden. Enthält Linola Schutz-Balsam Zink oder Parfüm? Nein, der Balsam ist zinkfrei, silikonfrei, mineralölfrei und geruchsneutral. Inhaltsstoffe Caprylic/Capric Triglyceride, Cocoglycerides, Aqua, Octyldodecyl Myristate, Oleyl Erucate, Glyceryl Stearate, Glyceryl Behenate, Jojoba Esters, Helianthus Annuus Seed Cera, Hydrogenated Castor Oil, Benzyl Alcohol, Pentylene Glycol, Butylene Glycol, Acacia Decurrens Flower Cera, Polyglycerin-3, Bisabolol, Octenidine HCl, Hydroxyphenyl Propamidobenzoic Acid, Tocopherol, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Vegetable Oil, Ascorbyl Palmitate, Zingiber Officinale Root Extract