Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 16. September 2025

Bei Squicket (betrieben von Gigglab Ltd.) schützen wir Ihre Privatsphäre und streben ein hohes Maß an Datenschutz an. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, und beschreibt Ihre Rechte sowie die Möglichkeiten, diese auszuüben.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit unter privacy@squicket.de kontaktieren.

Was sind personenbezogene Daten und was bedeutet „Verarbeitung“?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die eine lebende Person direkt oder indirekt identifizieren können (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse, Kennungen, Bilder, Audio).

Verarbeitung umfasst jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Offenlegung, Löschung), unabhängig davon, ob automatisiert oder nicht.

Wer ist Verantwortlicher?

Gigglab Ltd. („Squicket“, „wir“, „uns“, „unser“) ist Verantwortlicher für die hier beschriebene Verarbeitung.

  • Unternehmen: Gigglab Ltd.
  • Geschäftssitz: 128 City Road, London, Vereinigtes Königreich, EC1V 2NX
  • Handelsregisternummer: 13135369
  • Datenschutzkontakt: privacy@squicket.de

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß UK GDPR (EU-Verordnung 2016/679, in das britische Recht übernommen und angepasst) und dem Data Protection Act 2018.

Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum

Serviceanfragen & Support

Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Reklamationen und Support (einschließlich technischer Unterstützung).

Verarbeitung: Kommunikation per E-Mail/Chat/soziale Kanäle; Identifizierung von Nutzern; Untersuchung von Problemen.

Daten: Name; Kontaktdaten (E-Mail/Telefon/Adresse, falls angegeben); Ihre Korrespondenz; Details zum Ereignis/Händler/Fehler; technische/gerätetechnische Daten (z. B. IP, Browser); Mitglieder-/Benutzer-ID (falls zutreffend).

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (UK GDPR Art. 6 Abs. 1 lit. f - Bereitstellung und Verbesserung des Supports).

Aufbewahrung: Wir speichern personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Service und Support so lange, wie es zur Fallbearbeitung und Erfüllung etwaiger Folge- oder Rechtsverpflichtungen erforderlich ist.

Bewerten, entwickeln & verbessern

Zweck: Squicket nützlicher und zuverlässiger machen, Funktionen ausbauen, Sicherheit verbessern, Händlerabdeckung planen sowie Umwelt-/Ressourceneffizienz der Abläufe überwachen.

Verarbeitung: Analytik und Produktforschung, Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheitsverbesserungen. Analysen erfolgen in der Regel aggregiert oder mit pseudonymisierten Daten.

Daten: Alter, Geschlecht, Stadt (falls angegeben); Feedback; Nutzungsdaten (Klicks, Besuche, Navigationspfade); technische/gerätetechnische Daten (IP, Sprache, Browser, Betriebssystem, Zeitzone, Bildschirmgröße, Plattform); Interaktion mit unseren Diensten.

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f - Aufrechterhaltung und Verbesserung des Dienstes).

Aufbewahrung: Wir bewahren Analytik- und Verbesserungsdaten nur so lange auf, wie dies zur Bewertung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist oder bis sie anonymisiert sind.

Missbrauch & Betrug verhindern; Sicherheit gewährleisten

Zweck: Spam, Scraping/unerlaubte Datenerhebung, Kontenübernahmen, Klickmanipulation und sonstigen Betrug/Missbrauch verhindern, erkennen und untersuchen. Schutz unserer IT-Umgebung.

Verarbeitung: Monitoring, Protokollierung, Ratenbegrenzung, Erkennung von Anomalien und Sicherheitsereignissen.

Daten: Nutzungsdaten (Klicks/Besuche); technische/gerätetechnische Daten (IP, Header, Zeitzone, User-Agent); Anmeldeprotokolle.

Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c), soweit anwendbar; ansonsten berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Aufbewahrung: Wir speichern personenbezogene Daten für Missbrauchsprävention und Sicherheitsüberwachung so lange, wie es zur Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Betrug, Missbrauch oder Sicherheitsvorfällen sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Mitgliedskonten & personalisierte Funktionen

Zweck: Bereitstellung von Mitgliedsfunktionen wie Login, personalisierte Übersichten, gespeicherte Favoriten und Preisalarme.

Verarbeitung: Kontoerstellung/-anmeldung, Pflege korrekter Angaben, Speichern von Präferenzen.

Daten: Name; E-Mail; Anzeigename/Benutzername; Passwort (gehasht); Telefon & Adresse (falls erhoben); Verlauf (Klicks, Favoriten, Alarme, Seitenbesuche, Kommentare/Bewertungen, falls aktiviert); Einstellungen.

Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b - Bereitstellung des Mitgliederdienstes).

Aufbewahrung: Bis das Mitglied das Konto löscht oder soweit gesetzlich erforderlich.

Personalisierte Empfehlungen & Angebote für Mitglieder

Zweck: Anzeige relevanter Produkte, Kategorien, Vorteile und Einladungen.

Verarbeitung: Segmentierung nach Aktivität/Präferenzen; inhaltliche Personalisierung.

Daten: Name/Benutzername; Mitgliedsangaben; Alter/Geschlecht/Stadt (falls angegeben); Nutzungs-/Kaufhistorie; angegebene Präferenzen.

Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) für die Kern-Personalisierung; berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) für zusätzliche Marketingmaßnahmen, sofern erforderlich.

Aufbewahrung: Bis die Mitgliedschaft endet oder Sie widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen.

Ansprechpartner von Kunden/Lieferanten (B2B-Kontakte)

Zweck: Verwaltung der Beziehungen zu Händlern, Lieferanten und Partnern.

Verarbeitung: Speicherung und Nutzung von Kontaktdaten für operative Kommunikation.

Daten: Name; E-Mail; Telefon; Stellenbezeichnung; Geschäftsadresse; Nationale Identifikationsnummer nur, wenn zwingend erforderlich (z. B. bei Einzelunternehmern).

Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Aufbewahrung: Wir speichern die Kontaktdaten von Kunden- oder Lieferantenansprechpartnern so lange, wie es für die Beziehung erforderlich ist, oder bis Sie uns mitteilen, dass Sie nicht mehr zuständig sind.

Herkunft der Daten

  • Direkt von Ihnen: wenn Sie surfen, ein Konto anlegen, den Support kontaktieren oder Funktionen nutzen.
  • Automatisch: über Cookies/SDKs/Logs (siehe Cookie-Richtlinie).
  • Von Dritten (mit Ihrer Einwilligung, soweit erforderlich): z. B. Adressprüfungen, Social-Login.

Mit wem wir Daten teilen

Auftragsverarbeiter (handeln in unserem Auftrag)

Wir nutzen vertrauenswürdige Dienstleister für:

  • Marketingunterstützung (E-Mail-Versand, Druck/Verteilung, Anzeigenplattformen/Attribution)
  • IT & Hosting (Infrastruktur, Support, Wartung, Monitoring)
  • Analytik/Aggregation/Anonymisierung

Wir schließen Auftragsverarbeitungsverträge, verlangen angemessene Sicherheit und beschränken internationale Übermittlungen (siehe Abschnitt „Internationale Übermittlungen“).

Soziale Medien

Wir nutzen soziale Medien für Kommunikation und Marketing (z. B. Facebook, X/Twitter, Instagram, YouTube, Pinterest, TikTok, LinkedIn).

  • Für Inhalte auf unseren eigenen Seiten sind wir Verantwortlicher.
  • Nutzen wir Plattform-Tools (z. B. Werbung/Insights), können wir gemeinsam mit der Plattform Verantwortliche sein; deren Bedingungen und Datenschutzhinweise gelten dann ebenfalls.

Internationale Übermittlungen

Wir verarbeiten/speichern Daten vorzugsweise im Vereinigten Königreich und EWR. Erfolgen Übermittlungen außerhalb des Vereinigten Königreichs/EWR (z. B. durch einen Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter), stellen wir geeignete Garantien sicher, etwa:

  • UK-Angemessenheitsverordnungen oder EU-Angemessenheitsbeschlüsse (je nach Anwendbarkeit)
  • Standardvertragsklauseln (SCC) mit UK-Zusatz / International Data Transfer Agreement (IDTA) sowie zusätzliche Maßnahmen nach Bedarf

Wie lange wir Daten aufbewahren

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist (siehe „Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum“). Danach löschen oder anonymisieren wir sie irreversibel, sofern nicht eine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuern, Buchhaltung, Betrugsprävention).

Ihre Rechte

Sie haben Rechte nach der UK GDPR.

  • Recht auf Information: Wir erläutern unsere Verarbeitung in diesem Hinweis.
  • Auskunftsrecht: Fordern Sie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und zugehöriger Informationen an.
  • Recht auf Berichtigung: Verlangen Sie die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung: Verlangen Sie die Löschung in bestimmten Fällen (z. B. Einwilligung widerrufen; nicht mehr erforderlich).
  • Recht auf Einschränkung: Verlangen Sie die vorläufige Beschränkung bestimmter Verarbeitungen, während wir Ihren Antrag prüfen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalten Sie bestimmte Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder lassen Sie sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Legen Sie jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen sowie gegen Direktwerbung ein.
  • Recht auf Widerruf: Wenn die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt unberührt).
  • Beschwerderecht: Bei der britischen Aufsichtsbehörde Information Commissioner’s Office (ICO) unter .

Vor einer Antwort können wir zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung anfordern.

Sozialversicherungsnummern / nationale Kennnummern

Wir erheben nationale Kennnummern nur, wenn dies zwingend erforderlich ist (z. B. bei Einzelunternehmern, wenn die Unternehmens-ID einer persönlichen Kennung entspricht).

Cookies

Einzelheiten zu Cookies, ähnlichen Technologien, Zwecken und Ihren Wahlmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter [COOKIE POLICY URL].

Wie wir Ihre Daten schützen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit personenbezogener Daten zu schützen (z. B. Zugriffskontrollen, Verschlüsselung bei Übertragung/at-rest, Protokollierung/Monitoring, Incident-Response, Schulungen, Least-Privilege-Zugriff). Der Zugriff ist auf Personen und Anbieter beschränkt, die ihn zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke benötigen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sofern Änderungen nach geltendem Recht eine Mitteilung oder Einwilligung erfordern, werden wir entsprechend informieren und/oder um Einwilligung bitten. Bitte prüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.

Kontakt (Datenschutz)

Da uns der Datenschutz sehr wichtig ist, haben wir Mitarbeitende benannt, die Datenschutzangelegenheiten bearbeiten. Sie erreichen unser Datenschutz-Team jederzeit unter privacy@squicket.de.

Wir arbeiten ständig daran, unsere Dienste zu verbessern, um Ihnen ein reibungsloses Nutzungserlebnis zu bieten. Dies kann Änderungen bestehender und zukünftiger Dienste erfordern. Wenn hierfür nach geltendem Recht eine Mitteilung oder Einwilligung erforderlich ist, werden Sie benachrichtigt bzw. um Einwilligung gebeten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung jedes Mal, wenn Sie unsere Dienste nutzen, da sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber der vorherigen Nutzung unterscheiden kann.

Squicket

Seit seiner Gründung hat Squicket Käuferinnen und Käufern dabei geholfen, die besten Produkte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen zu finden.

Völlig unabhängig und kostenlos nutzbar, ist es die Mission von Squicket, die vertrauenswürdige Plattform zu sein, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie Produkte, Preise und Angebote vergleichen. Unser Ziel ist es, Online-Shopping für alle smarter, einfacher und transparenter zu machen.

Squicket arbeitet mit Händlern in verschiedenen Märkten zusammen und verbindet Sie mit Tausenden von Angeboten und Aktionen vertrauenswürdiger Online-Shops.

Sie finden uns aktiv in:

Urheberrecht © 2021-2025 Gigglab Ltd. Alle Rechte vorbehalten.