Hepa-Merz Granulat 3000 Beutel 50 St

Hepa-Merz Granulat 3000 Beutel 50 St

Hepa-Merz

Vergleichen Sie Preise von €74.64 bis €74.64

Produktdetails

Hepa-Merz® Granulat 3000 Hepa-Merz® Granulat 3000 zur Entlastung bei Lebererkrankungen Ungesunde Ernährung, Alkohol, Bewegungsmangel und Medikamente können die Leber langfristig überfordern und zu chronischen Lebererkrankungen führen. Ihre Funktion im Stoffwechsel, bei der Entgiftung und Energieversorgung leidet – mit Auswirkungen auf den gesamten Körper. Etwa jede 4. Person über 40 in Deutschland entwickelt eine nicht-alkoholische Fettleber – meist unbemerkt. Auch chronische Lebererkrankungen wie Leberzirrhose verlaufen oft symptomarm. Die alkoholische Form der Leberzirrhose entsteht durch jahrelangen übermäßigen Alkoholkonsum. Anzeichen wie dauerhafte Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder geistige Erschöpfung deuten auf eine überlastete Leber und eine eingeschränkte Leberentgiftung hin. Bei eingeschränkter Entgiftungsleistung sammelt sich Ammoniak im Körper an. Hepa-Merz® Granulat 3000 greift hier gezielt ein: Der Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat aktiviert die Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff und unterstützt die Leberfunktion. Das Arzneimittel eignet sich zur Behandlung leberbedingter Entgiftungsstörungen wie der hepatischen Enzephalopathie (HE) – einer durch Ammoniaküberschuss bedingten Hirnfunktionsstörung. Vorteile von Hepa-Merz® Granulat 3000 im Überblick aktiviert den Ammoniakabbau und unterstützt so die natürliche Leberentgiftung3,4 seit Jahren erfolgreich in der Therapie bei akuten und chronischen Beschwerden wie der hepatischen Enzephalopathie wirksam im Einsatz4,5 gut verträglich und leicht anwendbar – durch praktische Granulat-Form zur oralen Einnahme verbessert bei geistiger Erschöpfung durch Leberfunktionsstörungen die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit unterstützt die krankheitsbezogene Lebensqualität im Alltag4 wirkt positiv auf psychomotorische Leistungen und mentale Ausdauer erstattungsfähig wenn eine medizinische Indikation vorliegt langjährig eingesetzter Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat – seit vielen Jahren klinisch untersucht und dokumentiert4,5,6 Wirkungsweise: Hepa-Merz® Granulat 3000 Hepa-Merz® Granulat 3000 enthält L-Ornithin-L-Aspartat (LOLA), das den Abbau von Ammoniak fördert – einer Substanz, die sich bei Lebererkrankungen vermehrt im Blut ansammeln kann. Bei gesunder Leber wird Ammoniak in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden. Ist die Leber überlastet, etwa durch Fettleber oder nicht-alkoholische und alkoholische Leberzirrhose, funktioniert dieser Prozess nur eingeschränkt. Die Folge: neurologische Beschwerden wieKonzentrationsstörungen oder Müdigkeit. Hepa-Merz® greift mit 2 Wirkmechanismen gezielt ein: aktiviert den Harnstoffzyklus zur Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff unterstützt die Glutaminsynthese in Leber, Muskulatur und Gehirn Durch diese Doppelwirkung lässt sich der Ammoniakspiegel senken, die geistige Leistungsfähigkeit stabilisieren und die Entgiftungsleistung der Leber stärken.4,5,6 Indikation Hepa-Merz® Granulat 3000 kommt bei leberbedingten Entgiftungsstörungen wie der hepatischen Enzephalopathie zum Einsatz. Diese Funktionsstörung entsteht durch eine eingeschränkte Ammoniakentgiftung infolge verminderter Leberleistung. Studien belegen eine Senkung des Ammoniaks im Blut sowie eine Verbesserung der krankheitsbezogenen Lebensqualität.4 Durch die gezielte Wirkung auf den Ammoniakabbau eignet sich das Präparat auch zur frühen Unterstützung bei eingeschränkter Leberentgiftung, insbesondere bei geistiger Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen.6 Anwendung Hepa-Merz® Granulat 3000 liegt in praktischer Pulverform vor und eignet sich zur oralen Einnahme. Die Anwendung lässt sich einfach in den Tagesablauf integrieren. Empfohlene Dosierung (sofern ärztlich nicht anders verordnet): Bis zu 3-mal täglich 1 bis 2 Beutel nach oder zu den Mahlzeiten in einem Glas Wasser, Tee oder Saft auflösen und trinken. Hinweis zur Einnahme: Die Zubereitung sollte stets frisch erfolgen. Den Inhalt vollständig auflösen und vollständig trinken. Alkoholhaltige Flüssigkeiten eignen sich nicht zur Mischung. Zusammensetzung Inhalt pro Beutel (5 Gramm) : 3000 Milligramm L-Ornithin-L-Aspartat (Ornithinaspartat) als aktiver Wirkstoff Weitere Bestandteile: Citronensäure, Fructose, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Povidon 25, Aromastoffe sowie der Farbstoff Gelborange S (E110) Lagerungshinweise Hepa-Merz® Granulat 3000 kühl und trocken aufbewahren – nicht über 25 °C lagern und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Wechselwirkungen Teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke mit, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder kürzlich eingenommen haben – auch rezeptfreie Präparate. Aktuell sind keine bekannten Wechselwirkungen dokumentiert. Patientenhinweise Besteht bereits eine ärztlich diagnostizierte Lebererkrankung, empfiehlt sich vor der Einnahme die Rücksprache mit einem Arzt. Das Produkt enthält Fructose – bei bestehender Fructoseintoleranz nur nach ärztlicher Rücksprache anwenden. Treten Symptome wie Verwirrtheit oder Benommenheit auf – etwa bei hepatischer Enzephalopathie – empfiehlt sich besondere Vorsicht im Straßenverkehr und beim Umgang mit Maschinen. Schwangerschaft und Stillzeit Für Schwangerschaft und Stillzeit liegen nur eingeschränkte Daten vor. Eine Einnahme sollte unterbleiben oder nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Nebenwirkungen Der Farbstoff Gelborange S (E110) kann in Einzelfällen allergieähnliche Reaktionen hervorrufen. Gegenanzeigen Nehmen Sie Hepa-Merz® Granulat 3000 nicht ein bei: bei ausgeprägter Nierenfunktionsstörung (akut oder chronisch mit erhöhtem Kreatininspiegel) bei bekannter Unverträglichkeit gegenüber einem der enthaltenen Stoffe Pflichttext Hepa-Merz® Granulat 3000, Hepa-Merz® Granulat 6000, Hepa-Merz® Infusionslösungs-Konzentrat Wirkstoff: Ornithinaspartat Anwendungsgebiete: Lebertherapeutikum zur Behandlung der latenten und manifesten hepatischen Enzephalopathie. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Warnhinweise: Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Fructose. Nicht einnehmen bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Gelborange S (E110). Stand September 2023. Merz Pharmaceuticals GmbH, 60048 Frankfurt

Squicket

Seit seiner Gründung hat Squicket Käuferinnen und Käufern dabei geholfen, die besten Produkte zu den wettbewerbsfähigsten Preisen zu finden.

Völlig unabhängig und kostenlos nutzbar, ist es die Mission von Squicket, die vertrauenswürdige Plattform zu sein, auf die Sie sich verlassen können, wenn Sie Produkte, Preise und Angebote vergleichen. Unser Ziel ist es, Online-Shopping für alle smarter, einfacher und transparenter zu machen.

Squicket arbeitet mit Händlern in verschiedenen Märkten zusammen und verbindet Sie mit Tausenden von Angeboten und Aktionen vertrauenswürdiger Online-Shops.

Sie finden uns aktiv in:

Urheberrecht © 2021-2025 Gigglab Ltd. Alle Rechte vorbehalten.